Samariterbund Groß Gerungs: Fuhrpark

Unser Fuhrpark

Im Rettungs- und Krankentransportdienst sind aufgrund der unterschiedlichen Anforderungsprofile verschiedene Fahrzeuge im Einsatz.

Rettungstransportwagen (RTW)
Der RTW wird zu medizinischen Notfällen aller Art entsandt und dient der Erstversorgung, dem Transport und der Überwachung von Patienten, bei denen eine unmittelbare Gefährdung der lebenswichtigen Funktionen besteht. Das Fahrzeug hat eine Stehhöhe von 1,80 Meter, um eine qualifizierte Versorgung sicherzustellen. Die Ausrüstung besteht neben Krankentrage und Tragsessel aus Rettungs- und Bergegerät wie Stifneck®, Ferno®-KED, Schaufeltrage bzw. Vakuummatratze, Verbandskoffer, Kindernotfallkoffer, Verbrennungsset, Sauerstoffversorgung und EKG. Für die Unterstützung von vor Ort anwesenden Ärzt:innen wird ein Notarztkoffer mitgeführt, der die wichtigsten Notfallmedikamente und -geräte beinhaltet.

Krankentransportwagen (KTW)
Dieses Fahrzeug transportiert Patienten, die vorhersehbar nicht Notfallpatienten sind, die also nicht selber gehen können und mit der Krankentrage oder dem Tragsessel von zu Hause zur Fachärztin/zum Facharzt oder ins Krankenhaus und wieder zurück transportiert werden müssen. Neben der Trage und dem Tragsessel ist der Krankentransportwagen auch mit Verbandsstoffen, Notfallset und Berge- bzw. Rettungsgeräten ausgestattet, um gegebenenfalls rasch und professionell Hilfe leisten zu können.

Behelfskrankentransportwagen (BKTW)
Der BKTW wird für den Transport von „gehfähigen“ Patient:innen, die nicht in der Lage sind, selbstständig von und zum Fahrzeug zu gehen oder ein öffentliches Transportmittel oder Taxi zu nützen, zur medizinischen oder therapeutischen Behandlung, verwendet. Das Fahrzeug ist mit einem Mitarbeiter besetzt, der zumindest die Ausbildung zur „Rettungssanitäterin“/zum „Rettungssanitäter“ absolviert hat.

Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
Ein NEF ist mit Notärztin/Notarzt und Notfallsanitäter:in besetzt. Die NEF-Mannschaft führt die notfallmedizinische Erstversorgung durch.

Zurück